Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie, die entwickelt wurde, um die Funktion des Lymphsystems zu unterstützen und zu verbessern. Diese sanfte, rhythmische Behandlungsmethode zielt darauf ab, die natürliche Bewegung der Lymphflüssigkeit durch das Körpergewebe zu fördern. Hier erfahren Sie, was Sie als Patientin oder Patient über die manuelle Lymphdrainage wissen sollten:

Was ist das Lymphsystem?

Das Lymphsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Es besteht aus einem Netzwerk von Lymphgefäßen und -knoten, die dazu dienen, Flüssigkeit (Lymphe), die aus dem Gewebe stammt, zurück in den Blutkreislauf zu transportieren. Dabei filtert es auch Schadstoffe und Krankheitserreger heraus.

 

Warum ist manuelle Lymphdrainage wichtig?

Bei einigen Gesundheitszuständen kann das Lymphsystem überfordert sein, was zu einer Anhäufung von Lymphflüssigkeit in bestimmten Körperbereichen führt, bekannt als Lymphödem. Dies kann Schwellungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Die manuelle Lymphdrainage hilft, die gestaute Flüssigkeit zu mobilisieren und den Abfluss zu erleichtern, was zu einer Verringerung der Schwellung und einer Verbesserung der Beschwerden führt.

 

Für wen ist die MLD geeignet?

Die manuelle Lymphdrainage ist für Personen geeignet, die unter Lymphödem leiden, sei es aufgrund einer genetischen Veranlagung, nach Operationen, Krebsbehandlungen, Verletzungen oder Infektionen. Auch bei anderen Zuständen wie chronischer Veneninsuffizienz, Rheuma oder nach Sportverletzungen kann die MLD hilfreich sein.

Manuelle Lymphdrainage (MLD) im Physio Center Dortmund

Wie läuft eine MLD-Behandlung ab?

Ein speziell ausgebildeter Therapeut vom Physio Center Dortmund führt sanfte, rhythmische Bewegungen auf der Haut aus, um die Lymphgefäße zu stimulieren und die Flüssigkeit in Richtung der Lymphknoten zu lenken. Die Behandlung ist typischerweise sehr entspannend und nicht schmerzhaft. Die Dauer und Häufigkeit der Therapie hängen vom individuellen Zustand und den spezifischen Bedürfnissen ab.

 

Was sollten Sie nach einer MLD-Behandlung beachten?

Nach einer MLD-Sitzung ist es wichtig, viel Wasser zu trinken, um die Flüssigkeitsbewegung zu unterstützen. Es kann auch empfohlen werden, spezielle Kompressionskleidung zu tragen und spezifische Bewegungsübungen durchzuführen, um den Therapieerfolg zu unterstützen.

 

Fazit

Die manuelle Lymphdrainage ist eine effektive Therapieform zur Unterstützung des Lymphsystems und zur Behandlung von Lymphödemen sowie anderen Zuständen, die mit Flüssigkeitsansammlungen im Körper verbunden sind. Wenn Sie glauben, dass die MLD Ihnen helfen könnte, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem qualifizierten Therapeuten, um mehr Informationen zu erhalten und eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung zu planen.